
Das Lied der Auferstehung
Das Lied der Auferstehung
erklingt in Wald und Flur.
Schon schmilzt der letzte Schnee,
jung zeigt sich die Natur -
lädt ein zum Fest und hinterlässt
uns ihre knospenreiche Spur.

Zur Osterzeit
Mit seinem jungen Knospenheer
streift Frühling durch das Land,
streut frische Saaten rings umher
und hinterlässt ein Blütenmeer.
Der Vögel Chor singt Lob und Ehr
dem, der einst auferstand.

Frühlingsträume
Weit zieht der Winter sich zurück,
es grünen Busch und Bäume.
Das Lied der Nachtigall heißt Glück
im Glanz der Frühlingsträume. Natur uns schon erahnen lässt
was wir bald nicht mehr missen
und weisend auf das Osterfest
blühn leuchtendgelb…

Ostern
Nun vorbei des Grabes Dunkel
Und der Sünde lange Nacht,
Ist mit gold`nem Lichtgefunkel
Schön der Ostertag erwacht. Glaubtet ihr dahin die Sonne,
Weil sie flüchtig sank in Nacht?
Grab und Erde bebt in Wonne,
Da der Heiland auferwacht. Tod…

Osternacht
Osternacht ist leis gekommen,
Zündet mälig Stern an Stern:
Gold`ner Glanz ist weit erglommen
In der blauen Himmelsfern`.
Bächlein fließen, Blumen sprießen
Für den heil`gen Ostertag,
Auferstehen, selig Grüßen
Wandelt sacht durch…

Fröhliche Ostern
Da seht aufs neue dieses alte Wunder:
Der Osterhase kakelt wie ein Huhn
und fabriziert dort unter dem Holunder
ein Ei und noch ein Ei und hat zu tun. Und auch der Mensch reckt frohbewegt die Glieder –
er zählt die Kinderchens: eins,…

Ostern
Ostern, Ostern, Frühlingswehen!
Ostern, Ostern, Auferstehen,
Aus der tiefen Grabesnacht!
Blumen sollen fröhlich blühen,
Herzen sollen heimlich glühen,
Denn der Heiland ist erwacht! Trotz euch, höllische Gewalten!
Hättet ihn wohl…

Wer feiert die fröhlichsten Ostern ?
Willkommen, o fröhlicher Ostertag!
Nun klingt es wie Psalmen in Lüften,
Nun lebet was welk und erstorben lag, Willkommen, o fröhlicher Ostertag!
Nun klingt es wie Psalmen in Lüften,
Nun lebet was welk und erstorben lag,
Nun grünt es…

Karwoche
Sei mir gegrüßt, o stille Woche,
Voll Schwermut und voll Seligkeit,
Wo von des Todes bittrem Joche
Die Liebe sterbend uns befreit!
Wie ernst, mit heil’ger Todesmahnung,
Und doch wie gnadenreich und mild,
Voll zauberischer Frühlingsahnung
Betrittst…

Ostern
Das folgende Gedicht ist in Mundart verfasst. Kreegst ock din Deel an Sorg un Leid,
Un swunn din Dag‘ in Trurigkeit,
Seeg ni so düster, ni so swart.
Dar kummt en Tid, wo’t anners ward! Un gung di ock dat Leevst‘ all fort,
Dat…

zwölf Eier
Der Osterhase hat über Nacht
zwölf Eier in unsern Garten ‚bracht,
Eins legt er unter die Gartenbank,
drei in das grüne Efeugerank, vier sind im Hyazinthenbeet,
drei, wo die weiße Narzisse steht,
eins legt er auf den Apfelbaumast,
da…

Osterspiel Zick und Zack
Das Osterspiel Zick und Zack eignet sich für Kinder und ist als Bewegungsspiel gedacht. Zuerst werden die Kinder in 2 Gruppen eingeteilt, in die Gruppe Zick und die Gruppe Zack. Ein Erwachsener liest die nachfolgende Geschichte von den Hühnern…

Ostereier von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Einer
Die Mutter schlich sich heimlich fort –
Ich hab‘ sie geseh’n,
Mit einem Körbchen schien sie dort
Zum Garten zu geh’n. Alle
Zur Osterfeier
Da suchen wir Eier,
Husch, husch,
Im Dornenbusch,
Flugs, flugs,
Im grünen…

Drunten an der Gartenmauern …
Drunten an der Gartenmauern
hab ich sehn das Häslein lauern.
Eins, zwei, drei –
legt’s ein Ei,
lang wird’s nimmer dauern.
Kinder, lasst uns niederducken!
Seht ihr’s ängstlich um sich gucken? –
Ei, da hüpft’s –
und dort…

Storch, Storch
Storch, Storch, Schnibel, Schnabel,
mit der langen Ofengabel,
mit den langen Beinen.
Wenn die Sonn tut scheinen,
sitzt er auf dem Kirchendach,
klappert, klappert alles wach! Storch hat sich aufs Nest gestellt,
guckt herab auf Dorf und…