Schatzsuche mit Rätsel
Steht ein Kindergeburtstag an oder die eigenen Kinder haben Langeweile? Dann startet eine schnelle Schatzsuche auf dem eigenen Grundstück, bzw. in der eigenen Wohnung. Wer jetzt denkt, das ist doch viel zu klein, der irrt. Für eine Schatzsuche mit Rätsel wird nicht sonderlich viel Platz benötigt.
Was benötigt Ihr für eine Schatzsuche mit Rätsel?
Ihr benötigt einen Preis für die Kinder. Das kann auch eine leckere Torte, ein Geburtstagskuchen, ein Extra-Geschenk, das Lieblingsessen oder ein paar Süßigkeiten sein.
Weiterhin benötigt Ihr noch einige zu lösende Rätsel. Je mehr Rätsel Ihr habt, desto länger dauert die Schatzsuche.
Jetzt müsst Ihr nur noch die Rätsel ungesehen auf dem Grundstück, bzw. in der Wohnung, verstecken. Dann kann das Kinderspiel Schatzsuche mit Rätsel schon gestartet werden.
Beispiel für eine Schatzsuche mit Rätsel
Beginnt die Schatzsuche mit einem ersten Rätsel, wie etwa: „Startet Eure Suche nach dem Schatz an dem Ort, der fast jeden Tag noch Menschen in gelben, blauen oder rot-weißen Autos besucht wird.“ Gemeint ist der Briefkasten. Dort finden die Kinder das nächste Rätsel.
Hier einige weite Ideen für Rätsel:
- Geht 20 Meter nach Norden (Himmelsrichtungen).
- Sucht nach einem Baum mit weißer Rinde (Birke).
- Was säubert ein Mann in schwarz ein- bis zweimal pro Jahr? (Kaminofen/Schornstein)
- Wo säubert ihr eure Schuhe? (Schuhabstreicher)
- Wo kommen de Vögel zum Mittagstisch zusammen? (Vogelhaus)
- Was hält unsere Lebensmittel lange frisch? (Kühlschrank)
- Als letztes Rätsel könnt Ihr eine Schatzkarte mit einem markierten X verwenden (z.B. die Küche) verwenden.
- Und viele mehr.
Je nach Schuljahr könnt Ihr auch einige aktuell Aufgaben mit als Rätsel verwenden. Schick so die Kinder kreuz und quer über das Grundstück und durch die Wohnung, lässt sie ein Rätsel nach dem anderen lösen, bis sie endlich den Schatz gefunden haben.
Viel Spaß mit der Schatzsuche mit Rätsel.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!