Mottoparty Tipps
Stehen Mottopartys für coolen Partyspaß? Wenn diese von A bis Z durchorganisiert sind, die Gäste mit passenden Kostümen erscheinen, die Partyspiele und das Essen auf das Motto abgestimmt sind, dann steht einem lustigen Abend nichts mehr im Wege.
Was gilt es alles bei einer Mottoparty zu beachten? Nachfolgend findet Ihr einige Anhaltspunkte, Anregungen und Vorschläge für eine erfolgreiche Mottoparty.
1. Einladung
Eine coole Mottoparty beginnt mit einer thematisch passenden Einladung im Stile des Mottos. Die kann ganz altmodisch per Post erfolgen, oder modern als Bild per Whatsapp übermittelt.
Eine Einladung sollte bereits auf den ersten Blick das Thema der Party erkennen lassen. Nutzt dazu kostenlose Bilder die z.B. bei pixabay.com zu finden sind.
Nicht vergessen: In der Einladung sollten alle Regeln für die Mottoparty enthalten sein, wie u.a. Art der Kostüme, eventuell ein Preislimit, mitzubringendes Essen und Trinken, sowie erwünschte Farben der Kleidung.
Tipp: Versendet die Einladung mit genügend zeitlichem Abstand zur Feier, damit die Gäste ihre Kleidung darauf abstimmen können.
2.Motto/Thema der Party
Wer an eine Mottoparty denkt, der denkt zuerst an Themen wie Superhelden, Star Wars, Herr der Ringe, Mystisch, Fantasy oder auch Karneval. Doch bei diesen bekannten Themen muss es nicht bleiben, es geht auch viel ausgefallener. Dazu einige Motto-Ideen:
- Kik-Party: Alle getragene Kleidung muss bei dem Textildiscounter Kik für maximal 20€ kauft sein.
- Farben-Party: Alle Gäste dürfen nur die Farben Gelb, Grün und Rot tragen. Auch das Essen und die Getränke sollten diese Farben beinhalten.
- Hauteng: Alle Gäste, einschließlich der müssen hautenge Kleidung tragen, wie Legginghosen und enganliegende T-Shirts.
- Dunkel-Party: Das Thema dieser Party ist Dunkel/Schwarz. Die Gäste müssen ausschließlich schwarze Kleidung tragen, die Fenster werden verdunkelt und es gibt nur sehr wenig Licht. Auch das Essen wird mit schwarzer Lebensmittelfarbe versetzt.
- Jahreszahl-Party: Bei einer Jahreszahl-Party wird die komplette Feier im Stil des einen Jahres gehalten. Mode, Essen, Spiele und Musik dürfen nur aus dem einen, ausgewählten Jahr stammen (z.B. 1985).
- Hobby-Party: Diese Feier steht ganz im Zeichen der Hobbys der Gäste. Sowohl Kleidung als auch ein mitzubringendes Essen sollte dem Hobby entsprechen. Dies ist eine ideale Party um neue Freundschaften auf Basis der Hobbys zu schließen.
- Weitere Ideen für Mottopartys findet Ihr u.a. hier: Mottoparty-Ideen
3. Essen und Trinken
Die Speisen und Getränke der Feier sollten zu dem Thema passend gewählt sein. Dies können z.B. alte Rezepte, oder Verfeinerungen mit Lebensmittelfarbe sein. Zusätzlich können vor den Speisen kleine Schilder mit Namen der Speisen, passend zu dem Motto der Party sein.
So tragen die Speisen einer Star Wars-Mottoparty Bezeichnungen aus den Krieg der Sterne Filmen.
4. Partyspiele
Partyspiele dürfen auf einer Mottoparty nicht fehlen, denn sie bringen zusätzliche Stimmung in die gesellige Runde. Natürlich sollten die Partyspiele passend zu dem Thema gewählt werden. Handelt es sich z.B. um das Superhelden-Motto dann sind Spiele rund um Kraft, Ausdauer und Intelligenz empfehlenswert. Schließlich möchten alle wissen, wer ist denn der Superheld der Superhelden?
5. Musik
Die Musik lässt sich zu jeder Mottoparty anpassen. Bei einer Jahreszahlen-Party werden nur Songs aus den betreffenden Jahren gespielt (z.B. 80er). Bei Fantasy oder Film-Mottos lässt sich die passende Musik z.B. beim Essen einspielen (Titelmusik, Theme-Songs, etc.).
6. Dekoration
Was wäre eine standesgemäße Mottoparty ohne die passende Dekoration? Für die richtige Dekoration braucht es im Vorfeld genügend Zeit für die Organisation. Lasst Euch von dem gewählten Motto inspirieren.
Tipp: Verwendet die google-Bildersuche nach dem Motto um Anregungen zu sammeln.
Let´s go Mottoparty!
Eine gut durchdachte und geplante Mottoparty kann eigentlich nur ein Erfolg werden. Wir wünschen Euch sehr viel Spaß.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!