Mathematischer Socken-Adventskalender
Die Bezeichnung des selbstgebastelten Adventskalenders klingt sehr kompliziert, mathematischer Socken-Adventskalender. Das ist es aber nicht, denn er ist schnell und einfach gebastelt. Gleichzeitig hilft er den Kindern beim Lernen.
Bastelanleitung des mathematischen Socken-Adventskalenders
Ihr benötigt folgende Utensilien für den mathematischer Socken-Adventskalender:
- 24 Socken
- Adventskalender-Inhalt für die Socken (Süßes, Nüsse, kleines Spielzeug, etc.)
- 24 Sicherheitsnadeln
- 24 Blatt Papier
- Mathematikaufgaben
- eine Wäscheleine
- Wäscheklammern
Befüllt die Socken mit den kleinen Geschenken, 24 Socken mit 24 kleinen Nettigkeiten. Dann beschreibt Ihr die 24 Blatt Papier mit 24 Mathematikaufgaben. Die Lösungen der Aufgaben müssen dann dem zu öffnenden Türchen entsprechen. Z.B. 3-2=1 (für das erste Türchen/Söckchen), 8:4=2 (für das zweite Türchen/Söckchen).
Dabei könnt Ihr die Schwierigkeit der Mathematikaufgaben an die jeweilige Altersstufe der Kinder anpassen (Wurzelaufgaben für höhere Klassen, etc.).
Der mathematische Socken-Adventskalender ist aufgefallen und kombiniert Lernen mit Geschenken. Viel Spaß mit dieser Variante eines Adventskalenders.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!