Beiträge
selbstgemachtes Fotoalbum oder eine Collage
Ein selbstgemachtes Fotoalbum oder eine Collage ist ein wunderschönes, persönliches und emotionales Geschenk. Es zeigt, dass du dir wirklich Gedanken gemacht hast. Hier sind einige Tipps, Tricks und Hinweise, wie du ein solches Projekt richtig…
Sprüche zur Konfirmation: Wünsche für den neuen Lebensweg
Eine Konfirmation ist ein wichtiger Schritt im Leben eines jungen Menschen, und passende Sprüche können diese Feierlichkeit wunderschön untermauern. Hier ist eine Sammlung von Sprüchen zur Konfirmation, die Inspiration, Segen und gute Wünsche…
skurrile Beschwerden auf einer Kreuzfahrt
Kreuzfahrten sind eine besondere Art des Urlaubs, und manchmal führen die Erwartungen oder auch nur eine Prise schlechter Laune zu den skurrilsten Beschwerden. Hier ist eine Liste von lustigen und unglaublichen Beschwerden, die so oder so…
Partyspiele für Abschlussbälle
Hier sind einige lustige und altersgerechte Partyspiele für einen Abschlussball der Klassen 8-10, die für gute Stimmung sorgen, ohne zu kindisch zu wirken:
Wichtige Vorbemerkung: Bei Abschlussbällen steht oft das Tanzen und Unterhalten…
Lieber Jugendlicher
Sehr geehrte Festgesellschaft, liebe Familie und Freunde, vor allem aber, liebe/lieber [Name des Jugendlichen/der Jugendlichen]!
Heute ist ein ganz besonderer Tag, ein Tag, an dem wir dich feiern, deinen Übergang vom Kind zum Jugendlichen,…
Checkliste zum Valentinstag
Nachfolgend eine kleine Checkliste für den Valentinstag. Diese kann Euch gern als Anhaltspunkt dienen.
Vorbereitung:
Termin festlegen: Ist der Valentinstag ein Feiertag oder möchtest du einen anderen Tag wählen?
Budget festlegen:…
Becher-Wettpusten
Materialien:
Leere Plastikbecher (z.B. Joghurtbecher)
Kleine Gegenstände, wie z.B. Wattebällchen, Perlen, Tischtennisbälle oder kleine Spielzeugautos (je nach Alter der Teilnehmer)
Ziel: Die Teilnehmer versuchen, ihren Becher…
Gemeinsam eine Gruselgeschichte erfinden: Ein schaurig-lustiges Abenteuer
Spielablauf:
Der Anfang: Ein Kind beginnt, eine gruselige Geschichte zu erzählen. Es erzählt drei spannende Sätze, um die anderen neugierig zu machen.
Weitererzählen: Wenn das erste Kind aufgehört hat, ist das nächste Kind an der…
Kostüm-Wettbewerb: Wer ist das gruseligste Monster?
Vorbereitung:
Jury: Wähle eine Jury aus, die die Kostüme bewertet. Das können neutrale Personen sein (z.B. Eltern, ältere Geschwister) oder die Gäste selbst, die dann abwechselnd ihre Stimme abgeben.
Kriterien: Lege fest, nach welchen…
Geisterwurf
Geisterwurf: Ein schaurig-lustiger Spaß für Halloween.
Materialien:
Pappbecher
Acrylfarben (weiß, schwarz, orange)
Pinsel
Kleber
Augenaufkleber
Schwarzer Filzstift
Kleiner Ball (z.B. Tischtennisball, Softball)
Optional:…
Zeitungsschlange – Wann reißt die längste Schlange?
Ein Klassiker unter den Bastelspielen, der nicht nur Spaß macht, sondern auch die Feinmotorik und das räumliche Denken fördert.
Materialien:
Große Zeitungsseiten (pro Spieler eine)
Maßband
Stoppuhr (optional)
Schere und…
Zielwerfen mit Münzen
Ziel des Spiels: Werfe deine Münze möglichst genau ins Ziel!
Material:
Verschiedene Euro-Münzen (1 Cent, 2 Cent, 5 Cent, 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent, 1 Euro, 2 Euro)
Ein Ziel (z.B. ein Becher, eine Schachtel, ein Blatt Papier mit…
Münzstapeln
Ziel des Spiels: Errichte den höchsten Münzturm, ohne dass er umkippt!
Material:
Verschiedene Euro-Münzen (1 Cent, 2 Cent, 5 Cent, 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent, 1 Euro, 2 Euro)
Eine ebene Fläche (z.B. ein Tisch)
Spielablauf:
Start:…
Münzrennen
Ziel des Spiels: Sei der Erste, der deine Münze über die Ziellinie bringt!
Materialien:
Mehrere gleiche Münzen pro Spieler (z.B. 1-Cent-Münzen)
Eine glatte Oberfläche wie einen Tisch oder den Boden
Ein Ziel (z.B. eine Linie,…
Ich hab’s passend
Ziel: Finde heraus, mit wie wenig Münzen du jeden Betrag zwischen 1 Cent und 2 Euro genau bezahlen kannst, ohne dass die Kassiererin dir Geld zurückgeben muss.
Option 1: Einfache Version für jüngere Kinder
Material:
Spielgeld-Münzen…
Rücken an Rücken
Rücken an Rücken: Ein Balanceakt für kleine Helden! Eine tolle Idee für eine aktive Party! Dieses Spiel fördert die Zusammenarbeit und das Gleichgewicht der Kinder.
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, um das Spiel noch spannender…