Zeitungsschlange – Wann reißt die längste Schlange?

Ein Klassiker unter den Bastelspielen, der nicht nur Spaß macht, sondern auch die Feinmotorik und das räumliche Denken fördert.

Materialien:

  • Große Zeitungsseiten (pro Spieler eine)
  • Maßband
  • Stoppuhr (optional)
  • Schere und Kleber (für die Variante mit mehreren Teams)

Spielablauf:

  1. Vorbereitung: Jeder Spieler erhält eine Zeitungsseite.
  2. Startsignal: Auf ein Kommando beginnen alle Spieler, aus ihrer Zeitung eine möglichst lange Schlange zu reißen.
  3. Zeitlimit: Setze ein Zeitlimit für das Reißen der Schlange.
  4. Auslegen: Nach Ablauf der Zeit legen die Spieler ihre Schlangen auf dem Boden aus.
  5. Messen: Mit einem Maßband wird die Länge jeder Schlange gemessen.
  6. Sieger: Der Spieler mit der längsten Schlange gewinnt.

Varianten:

  • Teamspiel: Teile die Spieler in Teams auf und lass sie gemeinsam eine Schlange bauen.
  • Kreativwettbewerb: Die Kinder können ihre Schlangen anschließend noch verzieren und gestalten.
  • Schere und Kleber: Für ältere Kinder kann man die Variante mit Schere und Kleber anbieten. Hier ist Kreativität gefragt, um die Papierstreifen zu einer interessanten Form zusammenzufügen.

Zusätzliche Ideen:

  • Themenwelt: Passe das Spiel an das Thema der Party an, z.B. Dschungel (Schlangen aus grünem Papier), Unterwasserwelt (Schlangen aus blauem Papier).
  • Hindernisse: Stelle Hindernisse auf, die die Spieler beim Auslegen der Schlange überwinden müssen.
  • Zeitlupe: Lass die Spieler die Schlange in Zeitlupe reißen, um die Konzentration zu fördern.
  • Punktesystem: Vergeben Punkte für besondere Merkmale der Schlange, z.B. für die längste Schlange, die kreativste Schlange oder die schnellste Schlange.

Warum dieses Spiel so beliebt ist:

  • Kreativität: Das Reißen der Schlange fördert die Kreativität.
  • Feinmotorik: Das Spiel schult die Feinmotorik und die Auge-Hand-Koordination.
  • Räumliches Denken: Die Spieler müssen sich überlegen, wie sie die Zeitung am besten zerreissen, um eine lange Schlange zu erhalten.

Förderung von Fähigkeiten:

  • Konzentration: Die Spieler müssen sich auf das Reißen konzentrieren.
  • Ausdauer: Das Spiel erfordert Ausdauer, da das Reißen der Schlange einige Zeit in Anspruch nimmt.
  • Teamfähigkeit: Im Teamspiel lernen die Kinder, zusammenzuarbeiten.

Dieses Spiel ist eine tolle Möglichkeit, die Kreativität und das räumliche Denken der Kinder zu fördern.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert