Männer TÜV
Für diesen lustigen Geburtstagssketch benötigt Ihr lediglich einen KFZ-Meister-Blaumann, eine kleine selbstgemachte TÜV-Plakette und ein Geburtstagskind das Spaß versteht.
Ihr ruft das Geburtstagskind nach von auf die Bühne und inspiziert es wie die TÜV-Untersuchung eines Autos. Gern könnt Ihr dafür verschiedene Utensilien wie Schraubenschlüssel, Hammer, etc. verwenden. Zum Schluss klebt Ihr dann die TÜV-Plakette, als bestanden, auf das Hinterteil des Geburtstagskindes.
Der Männer TÜV
Was die meisten Leute gar nicht wissen,
dass Männer ab 50 auch zum TÜV müssen.
Manche Männer bringen rein gar nichts mehr,
die zieht man dann einfach aus dem Verkehr.
Beim Jahrgang 19__ fängt es an,
somit war auch der ______ jetzt dran.
Alles was beim Auto muss funktionieren,
musste man auch bei ihm kontrollieren.
Mit Technik geht das alles glatt,
drum schau’n wir auf sein Datenblatt.
TÜV Bericht für ___________, Baujahr 19__
- Marke: ___ Name ___
- Baujahr: ___ Geburtsjahr ___
- Typ: ___ Wohnort ___
- Höchstgeschwindigkeit: 5 km/h – wenn es bergab geht etwas schneller
- Erstzulassung für den Verkehr: seit der Hochzeitsnacht ( ___ Datum ___), wahrscheinlich schon eher!
- Hubraum: ca. 1,8 Kubikmeter
- Gewicht: kaum noch tragbar
Prüfbericht vom _________, es wurden folgende Mängel festgestellt:
– Der erste Lack ist ab und die Platte vergrößert sich.
– Punktweise Rostansatz.
– Einige Schrauben sind locker.
– Kann aber alles durch seine Frau verbessert werden.
Der Bericht im Einzelnen:
- Zündung: Kaum verzögert, manchmal dauert es länger bis der Funke überspringt
- Lenkung: Im Allgemeinen leicht, manchmal aber blockiert
- Spur: Wenn er voll aufgetankt ist, kann er die Spur nicht halten und gerät ins Schleudern
- Warnblinkanlage: Vor jedem Kopfstand muss er die Warnblinkanlage einschalten
- Antriebswelle: Er lässt sich grundsätzlich nicht antreiben
- Richtungsanzeiger: Meistens bestimmt er allein, wo es entlang geht
- Beleuchtung: Er hat ein helles Köpfchen
- Elektrische Anlage: Er hat noch tüchtig Power
- Sicherungen: Seine Frau passt auf, dass er nicht durchbrennt
- Bremsen: Wenn er in Fahrt ist, ist er schwer zu bremsen
- Getriebe: Manchmal treiben es seine Triebe ganz schön toll
- Vergaser: Stinkt mitunter ganz fürchterlich
- Auspuff: Knattert laut, pfeift manchmal aus dem letzten Loch
- Abgas-Test: Ist aus vorstehenden Gründen nicht möglich
- Spritverbrauch: Im Vergleich zu anderen Modellen, frisst er zuviel
- Einspritzanlage: Voll funktionsfähig, nur leichte Aussetzer
- Ausstattung: Viele Extras, Komfortausstattung
- Stoßstange: Hat manchen Bums abbekommen, lässt sich aber immer geradebiegen
- Federung: Wurde nicht getestet
Fazit: Er ist für den öffentlichen Verkehr mit großen Einschränkungen zugelassen!!!
Da sich sein(e) Halter(in) ( ___ Ehefrau/Ehemann ___) nicht von diesem wertvollen Stück trennen will, wird er/sie nur noch verstärkt für den Hausgebrauch zugelassen.
Für dieses Modell gibt es einfach keine Ersatzteile mehr, somit empfiehlt sich eine schonende Behandlung und bei guter Pflege.
TÜV Ruhrpott:
Prüfabteilung : Alte Karossen des Männer TÜV
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!