Bierpong
benötigt werden: 1 großer Tisch (auch Tischtennisplatte ist möglich), 12 Plastikbecher, 2 Tischtennisbälle, genügend Bier
Das Spiel:
Die Gesellschaft wird in zwei gleichgroße Teams eingeteilt. Auf jeder Seite des Tisches (jeweils die kurze Seite) wird eine Pyramide aus Bechern aufgebaut, welche zuvor mit Bier gefüllt werden. Die Pyramide sieht so aus, dass drei Reihen aus Bechern gebildet werden. Direkt an der Tischkante stehen drei Becher nebeneinander, in der Reihe davor zwei Becher und in der dritten Reihe zur Tischmitte hin steht ein Becher. Jedes Team muss zu Spielbeginn also sechs volle Becher auf seiner Tischhälfte stehen haben.
Jedes Team hat nun die Aufgabe, die beiden Tischtennisbälle in die befüllten Becher der gegnerischen Mannschaft zu befördern. Landet ein Ball tatsächlich im Bier, so muss dieser Becher ausgetrunken werden, und er wird anschließend vom Tisch entfernt. Der Ball kann entweder direkt in einen Becher geworfen werden, oder er darf vorher einmal auf der Tischplatte aufspringen. Wenn er einmal aufspringt, darf die gegnerische Mannschaft ihn mit der Hand abwehren. Bei direkten Würfen ist ein Eingreifen jedoch nicht gestattet und wird mit dem Austrinken eines extra Bechers bestraft.
Mit steigendem Alkoholpegel wird das Zielen natürlich schwieriger. Wenn der Ball im Becher gelandet ist, kann die gegnerische Mannschaft noch versuchen, den Ball wieder hinauszupusten. Sicher ist dich nicht ganz einfach, aber auch nicht unmöglich. Wenn ein Team keine Becher mehr auf seiner Tischhälfte hat, dann hat es verloren.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!