A .. Alkohol – Flüssigkeit, die nach und nach besser schmeckt
A .. Analphabeten – sind wir heute noch
A .. Arbeit – immer da und nie zuwenig
B .. berechtigte Zweifel – hatten wir immer
B .. Bier – Normalverbrauch ist Pflicht
B .. Bildung – unerreichbares
C .. Copy/Kopie – Unterrichtsmaterial der Lehrer
C .. Chaos – gab es bei fast jeder Besprechung
C .. Chemie – immer unangebracht
D .. Deutsch – wichtig aber uninteressant
D .. Deutschlehrer – brachte uns bei, dass man Nudeln mit R schreibt
D .. Disziplin – Mittel, um die freie Entfaltung der Persönlichkeit zu hemmen
E .. Ende – endlich – endlich ist die Schule vorbei
E .. Engel – alle Schüler
E .. Elend – wurde uns vor jeder Arbeit
F .. Faulheit – viele Schüler machten davon Gebrauch
F .. Ferien – waren oft viel zu kurz
F .. Freizeit – ein Fremdwort
G .. Geduld – wird bei der Umerziehung einiger Lehrer von den Schülern abverlangt
G .. Geschichte – manche mögen es, manche nicht
G .. Grundwissen – nicht vorhanden
H .. Hausaufgaben – Fremdwort
H .. Hausaufgaben – wurden in den Pausen gemacht
H .. Heftführung – lässt zu wünschen übrig
I .. idealer Lehrer – kaum vorhanden
I .. Interesse – vorgespielte Anteilnahme am Unterricht
I .. Irrtum – daß man uns in der Schulzeit kleingekriegt hat
J .. Jippi – Bald sind keine Lehrer mehr zu sehen
J .. Jubel – ist jeden Tag angebracht
J .. Jugendherberge – Was die Chefin nicht weiß, macht sie nicht heiß…
K .. Klasse – versumpfte Meute, auf welche jeder Steckbrif passt
K .. Klassenzimmer – Ort der Verwüstung
K .. Kunst – zeichnen kann kaum einer
L .. Langeweile – hatte wir vorwiegend im Unterricht
L .. Lehrer – Folterknechte
L .. Lichtblick – Ende des Schuljahres
M .. Mitarbeit – gab es selten
M .. Möglichkeit – möglich war alles (vor allem in Mathe)
M .. Musik – war immer grausam
N .. Nachsitzen – schutzlos ausgeliefert
N .. Nervenzusammenbruch – Ergebnis der letzten Jahre
N .. Nikotin – beliebtes, wie verpöntes Genußmittel
O .. Ohren – wurden oft auf Durchgang geschaltet
O .. Opfer – zu jeder mündlichen Leistungskontrolle gesucht
O .. Orthographie – Was ist das???
P .. Pause – periodisch wiederkehrender Zeitabschnitt, bei dem der Schläfrigkeitskoeffizient gleich Null ist
P .. Pause – Zeit der ungeahnten Möglichkeiten
P .. Pause – Lieblingsfach aller Schüler
Q .. Qualifikation – Endziel
Q .. Qual – warten auf den Unterrichtsschluss
Q .. Quatschen – nur so kommt man über die Stunden
R .. Rascheln – akustische Untermalung des Unterrichts
R .. Rätsel – Aufgaben in mathematischen Rechnen
R .. Russisch – Buch mit sieben Siegeln
S .. Sauberkeit – Was ist das?
S .. Schluß – Wer ist der Erste an der Tür?
S .. Spicken – Existenzgrundlage. Wer würde sonst noch hier in der zehnten Klasse sitzen?!?
T .. Tafeldienst – einmal vergessen, verdoppelt sich die Folter
T .. Trinken – eine angenehme Angelegenheit
T .. Trott – Maßeinheit für die Fortbewegung nach Schulbeginn
U .. Unterricht – überflüssige Einrichtung im menschlichen Leben
U .. Unterricht – 45 Minuten Siesta
U .. Utopie – Ziel der Lehrer
V .. Vakuum – Gehirnleere
V .. Verweis – Höchststrafe
V .. Voll – 4. Aggregatszustand
W .. Wandern – oberstes Folterwerkzeug bei Klassenfahrten
W .. Wirkungsgrad – ist das Verhältnis von Gebot zu verstehendem Stoff, meist kleiner als 1
X,Y .. Unbekannte – die bei der Summierung der Bummelstunden nicht ermittelt werden können
Z .. Zensur – Gewaltmittel der Lehrer
Z .. Zirkus – der ganze Unterricht war einer
19. Dezember 2012 /
https://www.feiern1.de/wp-content/uploads/2024/03/2024-03-feiern1-320-60-1.png
0
0
Feiern1.de
https://www.feiern1.de/wp-content/uploads/2024/03/2024-03-feiern1-320-60-1.png
Feiern1.de 2012-12-19 11:34:01 2024-09-02 13:23:18 Das Schul-ABC mal etwas anders
Link to: Augenzahl
Link to: Augenzahl
Augenzahl
Link to: Advents- und Weihnachtsquiz
Link to: Advents- und Weihnachtsquiz
Advents- und Weihnachtsquiz
Nach oben scrollen
Nach oben scrollen
Nach oben scrollen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!