Gegenstände ertasten

Für das spannende Partyspiel Gegenstände ertasten werden einige Sinne des Menschen ausgeschaltet, es darf wirklich nur gefühlt werden. Ohren (hören) und Augen (sehen) werden für dieses Spiel nicht benötigt. Es hört sich zwar einfach an, bestimmte Sachen/Gegenstände zu erfühlen, doch es ist wesentlich schwerer als man denken könnte, sich nur auf das Tasten/Fühlen zu konzentrieren. Die Hände erfühlen etwas Unbekanntes und das Gehirn muss daraus einen Gegenstand zusammensetzen.

Was wird für das Spiel Gegenstände ertasten/erfühlen benötigt?
Ihr benötigt einen großen Behälter in dem Ihr die zu erfühlenden Gegenstände hineinlegen könnt, wie etwa einen Wäschekorb, einen Papierkorb oder einen großen Topf. Dahinein legt Ihr dann die verschiedensten Gegenstände, z.B. wie Spielzeug, Dinge des täglichen Bedarfs, Lebensmittel oder auch ausgefallene Gegenstände aus der Werkstatt, dem Büro oder der Garage. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
Weiterhin benötigt Ihr noch eine Augenbinde (z.B. ein dicker Schaal) und ein paar Kopfhörer.

Spielablauf für das Spiel Gegenstände ertasten/erfühlen
Wählt einige Gäste/Mitspieler aus die sich diese Herausforderung zutrauen. Der erste Teilnehmer kann das Spiel starten, während die anderen aus dem Raum hinaus geführt werden.
Jeder Mitspieler bekommt 1 Minute pro in dem Behälter befindlichen Gegenstand Zeit diesen zu erkennen. Dies ist ratsam wenn Ihr z.B. nur wenige zu erfühlende Gegenstände in dem Behälter hineingelegt habt. Sind es dagegen viele zu ertastende Gegenstände, dann gebt Ihr den Teilnehmern 5min um so viele wie möglich zu erkennen.
Dabei gilt jedoch, die Gegenstände dürfen nicht aus den Behälter herausgenommen und z.B. auf den Tisch gelegt werden. Sie müssen immer in dem Behälter verbleiben.
Der Spieler der in der festgelegten Zeit die meisten Gegenstände erfühlt und richtig benannt hat, der gewinnt das Spiel Gegenstände ertasten/erfühlen.

Stellt Euch der Herausforderung, es ist sehr interessant und macht großen Spaß!

Autor:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert