Die verflixten 3 Zahlen

Das Konzentrations- und Ausdauerspiel die verflixten 3 Zahlen ist sehr anspruchsvoll und bringt in der TV-Sendung die ewigen Helden den einen oder anderen Sportler ins Schwitzen. Dennoch lässt sich dieses Spiel sehr gut zu Hause nachspielen. Ihr könnt es im Freien als auch in der Wohnung spielen.

Was wird für das Spiel die verflixten 3 Zahlen benötigt?
Ihr benötigt die folgenden Utensilien:

  • Papier und Stift
  • jeweils 2x viele baugleiche Gegenstände einer Farbe

Spielablauf von die verflixten 3 Zahlen

Zuerst werden die Gegenstände der 2 verschiedenen Farben auf einer später von den Teilnehmern abzulaufenden Strecke versteckt. Diese Gegenstände können ganz unterschiedlich und den Jahreszeiten angepasst sein. Z.B zu Ostern rote und gelbe Ostereier, im Sommer blaue Fahnen und rote Ziegelsteine, etc. Die Anzahl hängt dabei sehr stark von der Länge der abzulaufenden Strecke ab. So könnt Ihr z.B. 35 blaue Fahnen und 47 rote Ziegelsteine auf der Strecke hinterlegen.
Auf einem Blatt Papier wird zusätzlich noch eine Rechenaufgabe notiert, die später ebenfalls von den Teilnehmern gelöst werden müssen.

Zum Spielstart laufen alle Teilnehmer gleichzeitig los und müssen auf der Strecke alle z.B. Fahnen und Ziegelsteine zählen, sowie die Rechenaufgabe die sie in etwa auf der Mitte der Strecke finden lösen. Am Ende der Strecke wartet der Spielleiter. Diesem müssen die Mitspieler dann die 3 Zahlen nennen (Anzahl Fahnen, Anzahl Ziegelsteine und Lösung der Rechenaufgabe). Der Spielleiter antwortet auf die genannten Zahlen nur mit Richtig oder Falsch.
Wenn die genannten Zahlen falsch sind, müssen die Mitspieler wieder zurück zum Anfang der Strecke laufen und den Weg noch einmal passieren. Es gewinnt der Teilnehmer der dem Spielleiter zuerst die verflixten 3 Zahlen richtig genannt hat.

Das Spiel die verflixten 3 Zahlen erfordert hohe Konzentration, Ausdauer und ein wachsames Auge. Es eignet sich für Mitspieler ab einem Alter von ca. 6 Jahren.

Autor:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert