Verstecken und Fangen
Das klassische Kinder- und Fangspiele Verstecken und Fangen haben viele von uns sehr oft in ihrer Freizeit gespielt. Es kann fast überall gespielt werden, im Wald, in einem großen Garten oder auch in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet.
Die Spielregeln sind einfach und somit für alle leicht verständlich. Bei beiden Varianten muss vor dem Spielstart ein Spielfeld festgelegt werden, an dieses sich alle mitspielenden Kindern halten müssen.
Spielregeln von Verstecken und Fangen
Es wird ein Kind ausgewählt das sich mit zugehaltenen Augen an eine Wand oder einen Baum lehnt. Jetzt zählt es von 50 langsam rückwärts. Dieser Ort, wo das Kind steht und Zurückzählt wird die Basis des Spieles. In der Zwischenzeit können sich die anderen Kinder innerhalb des Spielfeldes verstecken.
Wenn das suchende Kind bei 0 angekommen ist, ruft es ganz laut „Ich komme und suche euch!“.
Jetzt dreht es sich um, nimmt die Hände von den Augen und beginnt die versteckten Kinder zu suchen. Sobald es ein Kind gesehen und damit gefunden hat, muss es ganz schnell wieder zurück an die Basis laufen. Ist es bei der Basis angekommen schlägt es mit der Hand an die Wand, ruft den Namen des gefundenen Kindes ganz laut. Bsp.: „Olaf gefunden!“.
Jetzt muss das aufgerufene Kind aus seinem Versteck herauskommen. Sollte sich das Kind nicht sicher sein das es auch wirklich gefunden wurde, muss der Suchende laut sagen wo es sich versteckt hält. Ist es jedoch nicht in diesem Versteck, dann kann es auch weiterhin versteckt bleiben.
Jedes versteckte Kind kann während des Spieles auch seine Verstecke ändern. Denn sie können sich alle „erlösen“, indem sie vor dem Suchenden die Basis erreichen und ebenfalls mit der Hand abschlagen und dabei laut rufen „erlöst“.
Diese Kinder sind dann die Gewinner des Spieles, bzw. auch die Kinder die während der Spielzeit von dem Suchenden nicht gefunden worden.
Hinweis: Wenn ein Kind von dem Suchenden gesehen wird und es bemerkt dies, dann kann es versuchen vor dem Suchenden die Basis zu erreichen, um sich dort zu erlösen. Wenn beide Kinder zu Basis rennen kann der Suchende auch das andere Kind fangen und mit der Hand abschlagen, dann gilt es auch als verloren.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!