Wendemanöver

Das Sportspiel Wendemanöver verlangt den Teilnehmern einiges an Kondition ab. Wer das Spiel gewinnen möchte, der braucht zusätzlich Überblick, Schnelligkeit und die richtige Strategie.

Was wird für das Spiel Wendemanöver benötigt?

Wir stellen Euch nachfolgend einige einfache Variante des Spieles vor, daher könnt Ihr gern die notwendigen Utensilien austauschen und anpassen, so dass dieses Spiel auch schwerer gestaltet werden kann.

  • 6 Papier- oder Plastikteller (jeweils 3 in gleicher Farbe)
  • 2 Tücher/Schaals in den 2 Farben der Teller
  • Klebeband oder 3 gleich lange Seile
  • genügend Platz

Spielablauf von Wendemanöver

Zuerst werden 3 Kreise markiert. Entweder mit den Seilen oder dem Klebeband. Dabei ist es Euch überlassen wie groß der Durchmesser der Kreise ist. In den Kreisen sollte genügend Platz für die Teller (oder die anderen Gegenstände) sein.

Legt die 3 Kreise in einem Dreieck mit etwas Abstand zueinander an. Sie sollten sich an den Seiten nicht berühren.

Legt anschließend jeweils einen Teller der beiden Farben in die Kreise, mit der Unterseite nach Oben. Somit liegen jeweils 2 farbig unterschiedliche Teller in den 3 Kreisen.

Jetzt werden 2 Mitspieler gewählt. Jeder bekommt ein Tuch mit einer Farbe zugeteilt. Nachdem Startsignal des Spielleiters müssen die Teilnehmer versuchen ihre Teller umzudrehen, mit der richtigen Seite nach oben. Gleichzeitig können sie die Teller ihres Kontrahenten wieder so umdrehen, dass deren Unterseite wieder nach Oben schaut. Es gewinnt der Mitspieler der zuerst seine 3 Teller richtig umgedreht hat.

Bei dem Spiel kommt es sowohl auf Schnelligkeit, Ausdauer, Überblick und Taktik an. Wer wird es schaffen seine Teller als erstes umzudrehen und dabei die des Gegners wieder zurückdrehen? Es bleibt spannend.

Tipp: Wer möchte der kann das Spiel Wendemanöver auch in der Wohnung spielen. Legt dazu die Kreise in 3 verschiedenen Zimmern an, die alle aneinander grenzen. Der Spielleiter steht in der Mitte um den Überblick zu behalten.

Autor:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert