Fingerabdruck Leinwand

Eine Fingerabdruck Leinwand ist ein aktueller Trend der immer öfter Einzug in große Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Jubiläen hält. Die Fingerabdruck Leinwand ist kreativ, individuell, lustig, kostengünstig und schnell umsetzbar. Nach Abschluss der kreativen Arbeiten durch die Gäste bekommen die Gastgeber ein schönes, künstlerisches Geschenk mit vielen Erinnerungen überreicht.

Was wird für die Fingerabdruck Leinwand benötigt?
Das Wichtigste ist eine Leinwand die Ihr sowohl online in verschiedenen Shops kaufen könnt, oder aber auch direkt selbst herstellen könnt. Dazu werden noch einige Farben, sowie Küchentücher zum Entfernen der Farben an den Fingern der Gäste benötigt.
Die Leinwand kann komplett leer oder mit einigen Elementen bemalt sein. Am weitesten verbreitet ist eine Leinwand mit einem vorgedruckten Baum auf der die Gäste dann mit ihrem Fingerabdruck die Blätter kreieren.
Eurer Kreativität kann bei der Vorgabe von Elementen freien Lauf gelassen werden. Es können Umrisse eines Hauses, einer Landschaft, einer Blume oder anderen Elementen vorgezeichnet werden.
Wer Lust, Laune und Zeit hat, der kann auch ein Foto nehmen, es zu schwarz-weiß bearbeiten, vergrößern, etwas ausbleichen und so als Hintergrund für die Leinwand nutzen. Die Gäste malen das Foto mit ihren Fingerabdrücken dann neu.

Fingerabdruck Leinwand Ablauf
Für die Feier werden dann zwischen 2-3 Personen für die Durchführung der Fingerabdruck Leinwand benötigt. Eine Person hält die Leinwand, eine andere die Farben und eine Dritte sorgt anschließend wieder für saubere Finger.
Die Gäste wählen sich eine Farbe, tauchen einen Finger in diese ein und drücken diesen dann an irgendeine Stelle auf der Leinwand. So entsteht nach und nach ein neues, individuelles Bild.
Es bleibt Euch überlassen wie viele Fingerabdrücke jeder Gast auf der Leinwand hinterlassen darf. Je mehr, desto schöner kann das Bild werden (dabei kommt es natürlich auf die vorgezeichneten/vorgedruckten Elemente an).

Autor:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert