Schneller und sicherer Wassertransport
Für das Spiel schneller und sicherer Wassertransport benötigt Ihr unbedingt ein oder mehrere Fortbewegungsmittel, denn ohne diese funktioniert das Spiel leider nicht. Weiterhin benötigt Ihr einen Messbecher, verschiedene Befestigungselemente, Wasser, eine Stoppuhr, eine Waage und genügend freien Platz für das Spiel.
Spielablauf von schneller und sicherer Wassertransport
Zuerst wird der Messbecher mit den passenden Befestigungselementen an dem Fortbewegungsmittel sicher und stabil befestigt. Als Fortbewegungsmittel könnt Ihr verwenden was vorhanden ist, wie etwa:
- Autos (Befestigung auf der Motorhaube mittel Saugnapf)
- Moped oder Motorrad (Befestigung auf dem Tank mittel Saugnapf)
- Fahrrad (Befestigung am Lenker)
- Dreirad (Befestigung am Lenker)
- Roller (Befestigung auf der Trittfläche)
- ferngesteuerte Modellautos (Befestigung auf dem Dach)
- Drohnen
- und vieles mehr
Anschließend legt Ihr eine abzufahrende Strecke für die Mitspieler fest. Die starten nacheinander und befahren die Runde. Dabei sollte so wenig Wasser wie möglich aus dem bis an den Rand gefüllten Messbecher verschüttet werden. Neben der Menge Wasser die in das Ziel gebracht wird, ist auch die benötigte Zeit für die gefahrene Runde sehr wichtig. Beides wird dann addiert und so wird der Sieger gekürt.
Wasser lässt sich zu Zeit addieren? Nein, natürlich nicht. Je nach der Größe Eures eingesetzten Messbechers wird für jeden auf der Strecke verschütteten Milliliter Wasser eine Sekunde zu der Rundenzeit addiert.
Bsp.: Der Messbecher hat ein Volumen von 1 Liter Wasser. Dann addiert Ihr pro verschütteten 10 Milliliter Wasser 1 Sekunde Strafzeit hinzu.
So werden die Teilnehmer des Spieles angehalten die Strecke sowohl schnell als auch vorsichtig zu befahren.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!