Skateboard-Parcours

Das spannende Spiel Skateboard-Parcours kann sowohl Draußen als auch Drinnen gespielt werden, sofern der verfügbare Platz ausreichend groß ist, z.B. ein Saal oder eine Halle. Schön könnt Ihr Kinder und Erwachsene gemeinsam durch einen vorher abgesteckten Skateboard-Parcours jagen lassen.

Das Spiel Skateboard-Parcours ist eine Mischung aus Sport-, Geschicklichkeits- und Teamspiel.

Was wird für das Spiel Skateboard-Parcours benötigt?
Ihr benötigt ein Skateboard, oder alternativ kann auch ein Kinderauto verwendet werden, sowie einige Hindernisse die umfahren werden müssen. Dafür eignen sich mit Wasser gefüllte PET-Flaschen sehr gut.
An dem Skateboard muss ein festes Seil angebracht werden mit dem sich dieses auch sehr gut ziehen lässt. Weiterhin wird noch eine Stoppuhr für die Zeitmessung benötigt, sowie Stift und Papier zum Notieren dieser.

Spielablauf Skateboard-Parcours Einzeln
Das Spiel Skateboard-Parcours Einzeln könnt Ihr mit Kindern ab 3 Jahren spielen. Sie bekommen nacheinander die Leine mit dem Skateboard in die Hand und müssen damit den abgesteckten Rundkurs ablaufen. Dabei wird die Zeit gestoppt und mögliche Rempler an den Hindernissen gezählt.
Das Kind welches diesen Kurs am besten und schnellsten absolviert hat, ist der Gewinner und bekommt einen tollen Preis, wie etwa einen Siegerpokal aus Schokolade.
Natürlich können alle anderen Kinder für das erfolgreiche Bewältigen des Rundkurses auch eine kleine Belohnung bekommen.

Spielablauf Skateboard-Parcours zu zweit
Die Spielvariante Skateboard-Parcours zu zweit ist eher für etwas ältere Kinder geeignet (ab 6 Jahren). Es werden 2er-Teams gebildet. Einer der beiden sitzt auf dem Skateboard und der andere zieht diese über den Rundkurs. Der auf dem Skateboard sitzende muss durch Gewichtsverlagerung das Skateboard steuern und so den Hindernissen ausweichen.
Auch hier wird die Zeit pro Durchlauf gestoppt und gewertet. Jede Berührung eines Hindernisses gibt einen Strafpunkt oder auch eine Strafsekunde.
Wenn alle Teams mit der ersten Runde fertig sind, dann wird gewechselt. Wer gezogen hat, darf nun auf dem Skateboard sitzen und umgekehrt. Wieder durchfahren alle Teams den Rundkurs. Die gewertete Zeit wird dann zu der ersten Teamzeit addiert.
Das Team mit der schnellsten Gesamtzeit, bestehend aus den beiden Wertungsläufen und den möglichen Strafsekunden, gewinnt das Spiel Skateboard-Parcours und darf sich über einen kleinen Preis freuen.

Der abgesteckte Rundkurs kann jederzeit von dem Spielleiter verändert und so erleichtert oder erschwert werden. Das macht das ganze Spiel noch etwas spannender.

Tipp: Wenn Ihr die Möglichkeit habt dann zieht mit Kreide oder einem Klebeband die Ideallinie durch den Rundkurs. Dies erleichtert das Spiel vor allem für die ganz kleinen Mitspieler.

Autor:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert